logo_header_quotenfete_ohne-sponsorLogo_qf20_quer_rgblogo_header_quotenfete_ohne-sponsorlogo_header_quotenfete_ohne-sponsor
  • Informationen
  • Tickets
  • Sponsoren
  • QUOTENFETE-Shop
0

0,00 €

✕
Veranstaltungsvorschau ab September 2018
01.09.2018
Drei Hallen voller Genüsse
07.09.2018

Für mehr Lebensqualität im Alltag

Für mehr Lebensqualität im Alltag

Für mehr Lebensqualität im Alltag

NEURO 2018 rückt Parkinson und Multiple Sklerose in den Fokus

Das Essen mit Freunden, das wiederholt abgesagt wird, oder der spontane Kinobesuch, der unmöglich scheint: Einschränkungen wie diese bestimmen den Alltag vieler Patienten mit Multipler Sklerose (MS) und Morbus Parkinson. Ein Grund dafür ist die anhaltende Erschöpfung, an der beide Patientengruppen leiden. Möglichkeiten, die sogenannte Fatigue zu behandeln, zeigt NEURO 2018 auf. „Den Betroffenen und ihren Angehörigen Lebensqualität zurückzugeben, darum geht es bei der Tagung“, sagt Dr. Holger Honig vom Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide. Gemeinsam mit sechs weiteren Wissenschaftlern und Medizinern aus ganz Deutschland stellt der Neurologe am Samstag, 20. Oktober, im Bremerhavener Atlantic Hotel Sail City bei der eintägigen Fachveranstaltung aktuelle Therapien und neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung vor.

„Unser Ansatz ist, dass sich auch Patienten und ihre Angehörigen auf den neuesten Stand bringen und alle Teilnehmer mit renommierten Medizinern ins Gespräch kommen“, sagt Kordula Grimm, Bereichsleiterin bei der Messe Bremen, die die Tagung veranstaltet. „Das zeichnet NEURO neben der hohen Qualität der Vorträge aus“.

Zur Fatigue etwa wird erst seit 20 Jahren geforscht. Dabei werde sie von den meisten MS-Patienten als schwierigstes Symptom empfunden, „denn die Erschöpfung beeinträchtigt neben Psyche und Motorik auch die geistige Leistungsfähigkeit“, so Honig. Medikamente können helfen. Bei Parkinson-Patienten seien aber auch Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit zu vermeiden, indem Muskelsteife oder Schlafapnoe therapiert werden, sagt der Neurologe.

Ein weiteres Problem: Bei Parkinson-Patienten sinkt die Wirksamkeit ihrer Medikamente mit den Jahren. Sie gleichen den Dopaminmangel im Gehirn aus, der Ursache von Parkinson ist. Damit nehmen die sogenannten Off-Phasen zu, in den Steifheit und Zittern einsetzen. „Betroffene fühlen sich dann wie ausgeschaltet und richten ihren Alltag nach On- und Off-Phasen aus“, sagt Professor Dr. Alexander Storch vom Universitätsklinikum Rostock. In der On-Phase, unmittelbar nach Einnahme des Medikaments, kann sich der Patient dagegen gut bewegen. Zusätzlich zu den motorischen Einschränkungen leidet die Mehrheit auch unter Stimmungswechseln, Angstzuständen oder Depressionen. „Ist das nur in der Off-Phase der Fall, lindert eine optimierte Parkinson-Therapie den Leidensdruck. Andernfalls kann man etwa mit Antidepressiva gegensteuern“, so Storch.

Aus der Forschung berichtet Professor Dr. Pawel Kermer vom Nordwest-Krankenhaus in Sande. Er stellt Studien vor, die auf einen Zusammenhang zwischen dem Darm und dem Ausbruch von Autoimmunkrankheiten wie MS hindeuten. Die Forschungen zeigen, dass Darmbakterien von MS-Patienten bei Mäusen zu MS-ähnlichen Hirnentzündungen führen. „Die Bakterien zu identifizieren, das ist der nächste Schritt“, sagt Kermer.

Weitere Themen in Bremerhaven sind Therapiemöglichkeiten von Parkinson und MS sowie die Behandlung von Schlaf- und von Blasenstörungen.

NEURO 2018 findet statt am Samstag, 20. Oktober, von 9.30 bis 16.00 Uhr im Conference Center des Atlantic Hotel Sail City in Bremerhaven und ermöglicht den Erwerb von Fortbildungspunkten. Kooperationspartner ist der Landesverband Bremen e.V. der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft und der Deutschen Parkinson Vereinigung. Eine Fachmesse ergänzt die Tagung. Der Eintritt beträgt für Betroffene 10 Euro, für Therapeuten und Pfle-gende 15 Euro sowie für Ärzte 20 Euro.

Weitere Informationen: www.neuro2018.de
(3.465 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Presse Bildmaterial

IMPRESSUM DATENSCHUTZ BARRIEREFREIHEIT
0

0,00 €

✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Urheberrechte liegen beim Fotografen, Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der MESSE BREMEN. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe "MESSE BREMEN/[Urheber]" versehen werden.

Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der MESSE BREMEN.

Top
Unsere Website verwendet Cookies.
Du kannst anpassen, welche Cookie-Kategorien
du zulässt und welche nicht.
EINSTELLUNGEN AKZEPTIEREN
Einige Cookies sind für den Betrieb der Website essenziell, andere helfen uns dabei, sie immer weiter zu verbessern. So setzen wir Analyse-Cookies ein, um Nutzer auf unseren Seiten wiederzuerkennen. Mit Marketing-Cookies messen wir den Erfolg unserer Kampagnen und sprechen Nutzer besser an, auch außerhalb unserer Website.

Datenschutz     Impressum
Cookie-Banner

Datenschutz-Einstellungen

Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookie-Kategorien. Du kannst deine Zustimmung zu einzelnen Kategorien geben und dir weitere Informationen anzeigen lassen.
Essenziell
Immer aktiviert
Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite essenziell. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt: [cookie_audit category="essenziell" columns="cookie,duration,description
Analyse
Analyse-Cookies setzen wir ein, um das Surf-Verhalten der Nutzer auf der Website zu erkennen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
CookieDauerBeschreibung
_ga2 JahreDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Weitere Informationen
_gat_gtag_UA_63079992_111 MinuteDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu speichern und die Abfragerate zu steuern.

Weitere Informationen
_gid1 TagDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft uns bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website funktioniert. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, von der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form.

Weitere Informationen
_pk_id.14.440f1 Jahr 27 TageDieses Cookie wird von Matomo zur Web-Analyse gesetzt. Das Cookie erkennt die Besucher der Website. Es speichert keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen
_pk_ses.14.440f30 MinutenDieses Cookie wird von Matomo zur Web-Analyse gesetzt. Das Cookie identifiziert die Seiten, die von demselben Benutzer während desselben Besuchs angesehen wurden. Es speichert keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen
Marketing
Marketing-Cookies verwenden wir, um Nutzern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 Jahre 7 Monate 14 Tage 11 Stunden 15 MinutenDieses Cookie wird von Google DoubleClick (Google Ads) gesetzt. Es wird verwendet, um Cookie-Einstellungen zu speichern. Es speichert keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen
IDE1 Jahr 24 TageDieses Cookie wird von Google DoubleClick (Google Ads) gesetzt und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Der Zweck des Cookies ist es, Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die entsprechend dem Nutzerprofil für sie relevant sind.

Weitere Informationen
test_cookie15 MinutenDieses Cookie wird von Google DoubleClick gesetzt. Der Zweck des Cookies ist es, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.

Weitere Informationen
Social Media
Social-Media-Cookies verwenden wir, um Video-, Audio- und Social-Media-Inhalte auf der Website anzubieten. Auch diese Cookies verfolgen das Verhalten von Nutzern im gesamten Internet auf Websites, um maßgeschneiderte Inhalte und Anzeigen bereitzustellen. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 Monate 27 TageDieses Cookie wird von YouTube gesetzt. Es wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf der Website zu verfolgen.

Weitere Informationen
YSCSitzungDieses Cookie wird von YouTube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. Es ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.

Weitere Informationen
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo