logo_header_quotenfete_ohne-sponsorLogo_qf20_quer_rgblogo_header_quotenfete_ohne-sponsorlogo_header_quotenfete_ohne-sponsor
  • Informationen
  • Tickets
  • Sponsoren
  • QUOTENFETE-Shop
0

0,00 €

✕
DRAUSSEN & PASSION Sports Convention pausieren
16.08.2018
Spielzeugmarkt
19.08.2018

Für unseren Aussteller teilen wir mit: Modernisierung des Eigenheims lohnt – auch im Alter

Für unseren Aussteller teilen wir mit: Modernisierung des Eigenheims lohnt – auch im Alter

energiekonsens bietet kostenfreie Sanierungsberatung für Hauseigentümer 60+

Über die Hälfte der Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern oder Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind 60 Jahre und mehr. Die Objekte, in die sie in jungen Jahren häufig mit Familie einzogen, entsprechen inzwischen nicht mehr aktuellen energetischen Standards. Trotzdem wollen die meisten älteren Menschen so lange wie möglich in ihren Häusern wohnen bleiben. „Das gestaltet sich ohne Umbau- und Sanierungsmaßnahmen allerdings oft schwierig und wenig komfortabel“, sagt Ulrich Pollkläsener, Projektmitarbeiter bei der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens. Grund genug für das Unternehmen, in Zusammenarbeit mit dem Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), der Beratungsgesellschaft co2online und der Klimaschutzagentur Region Hannover das Projekt „Unser Haus – effizient, komfortabel, sicher“ ins Leben zu rufen. Was dahinter steckt: Eine bundesweite Kampagne zur altersgerechten Ansprache, zur kostenlosen Vor-Ort-Beratung und Begleitung der Zielgruppe 60plus in Hinblick auf Eigenheim- und Wohnraumsanierung.

Der Startschuss für die Initiative fiel im Land Bremen. Hier bieten die hiesigen Projektbeteiligten – neben energiekonsens gehören unter anderem kom.fort Beratungsstelle für barrierefreies Bauen und Wohnen, das Präventionszentrum der Polizei, BAB – Bremer Aufbau-Bank, die Verbraucherzentrale Bremen sowie Haus & Grund Bremen dazu – eine Sanierungsberatung speziell für Hausbesitzer ab sechzig Jahre an. „Diese berücksichtigt die besonderen Interessen und Bedürfnisse dieser Zielgruppe. Bei ihr steht nicht unbedingt Energieeffizienz an erster Stelle, sondern mitunter Kriterien wie Barrierefreiheit und Einbruchschutz. Dass sich alle drei Ziele aber gewinnbringend miteinander vereinbaren lassen, ist vielen nicht bewusst“, erklärt Pollkläsener. So sei es zum Beispiel ein Leichtes, energieeffiziente Fenster oder Türen einzusetzen und diese sicherheitstechnisch optimal auszurüsten.

Um diese und weitere wichtige Informationen gesammelt und kompetent weitergeben zu können, wurden unabhängige Energieberater im Rahmen des Projektes geschult. In kostenlosen Vor-Ort-Beratungen decken sie nicht nur Energielecks, sondern auch Schwachstellen in den Bereichen Wohnraumsicherheit und Einbruchschutz auf und geben im Anschluss Tipps für Baumaßnahmen, mit denen sich diese beheben lassen. Außerdem empfehlen sie sinnvolle Maßnahmenkombinationen, klären darüber auf, wie man dafür Fördermittel erhält und wer bei der Umsetzung hilft. Denn: In Bremen werden auch Handwerksbetriebe in Workshops auf altersgerechtes Modernisieren vorbereitet. „Wir erfahren in Gesprächen häufig, dass ältere Hauseigentümer unsicher sind, ob sie noch in den eigenen vier Wänden bleiben können, was dafür getan werden muss und ob es sich für sie überhaupt noch lohnt zu sanieren. Da gibt das neue Beratungsangebot eine gute Orientierung und ist eine wertvolle Entscheidungshilfe“, sagt Maike Austermann-Frenz, Vorsitzende von kom.fort e.V. Für Jörg Reimann von der Polizei Bremen ist das Projekt ein wichtiger Baustein der Präventionsarbeit. „Durch die Zusammenarbeit im Netzwerk mit Sanierungsexperten und Handwerksbetrieben wird das Thema Einbruchschutz von der Planung bis hin zur Umsetzung mitgedacht“.

Interessierte können den „Unser Haus“-Ausstellungstand auf der InVita im Rahmen der HanseLife am Dienstag und Mittwoch, 18. und 19. September, an Stand 7 E 12 besuchen. Dort lässt sich zu dem Thema „Barrierefreiheit“ ausprobieren, wie wichtig breitere Türen sind, wenn ein Rollator oder ein Rollstuhl benutzt werden. Zum Thema „Sicherheit“ kommt ein Fenstermodell zum Einsatz, das zeigt, wie schnell ein Fensterrahmen ohne Sicherheitsbeschläge mit einfachen Mitteln geöffnet werden kann. Ein interaktives Energiesparhausmodell veranschaulicht die Stellen im Haus, an denen effektive Einsparmaßnahmen bei Strom- und Wärmeverbräuchen realisiert werden können.

Termine für die kostenlose Sanierungsberatung zur altersgerechten Hausmodernisierung können ältere Bremerinnen und Bremer mit Ulrich Pollkläsener telefonisch unter 0421-37 66 71-59 oder E-Mail: pollklaesener@energiekonsens.de

Mehr Infos: www.energiekonsens.de

(4.210 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Presse Bildmaterial

IMPRESSUM DATENSCHUTZ BARRIEREFREIHEIT
0

0,00 €

✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Urheberrechte liegen beim Fotografen, Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der MESSE BREMEN. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe "MESSE BREMEN/[Urheber]" versehen werden.

Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der MESSE BREMEN.

Top
Unsere Website verwendet Cookies.
Du kannst anpassen, welche Cookie-Kategorien
du zulässt und welche nicht.
EINSTELLUNGEN AKZEPTIEREN
Einige Cookies sind für den Betrieb der Website essenziell, andere helfen uns dabei, sie immer weiter zu verbessern. So setzen wir Analyse-Cookies ein, um Nutzer auf unseren Seiten wiederzuerkennen. Mit Marketing-Cookies messen wir den Erfolg unserer Kampagnen und sprechen Nutzer besser an, auch außerhalb unserer Website.

Datenschutz     Impressum
Cookie-Banner

Datenschutz-Einstellungen

Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookie-Kategorien. Du kannst deine Zustimmung zu einzelnen Kategorien geben und dir weitere Informationen anzeigen lassen.
Essenziell
Immer aktiviert
Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite essenziell. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt: [cookie_audit category="essenziell" columns="cookie,duration,description
Analyse
Analyse-Cookies setzen wir ein, um das Surf-Verhalten der Nutzer auf der Website zu erkennen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
CookieDauerBeschreibung
_ga2 JahreDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Weitere Informationen
_gat_gtag_UA_63079992_111 MinuteDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu speichern und die Abfragerate zu steuern.

Weitere Informationen
_gid1 TagDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft uns bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website funktioniert. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, von der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form.

Weitere Informationen
_pk_id.14.440f1 Jahr 27 TageDieses Cookie wird von Matomo zur Web-Analyse gesetzt. Das Cookie erkennt die Besucher der Website. Es speichert keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen
_pk_ses.14.440f30 MinutenDieses Cookie wird von Matomo zur Web-Analyse gesetzt. Das Cookie identifiziert die Seiten, die von demselben Benutzer während desselben Besuchs angesehen wurden. Es speichert keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen
Marketing
Marketing-Cookies verwenden wir, um Nutzern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 Jahre 7 Monate 14 Tage 11 Stunden 15 MinutenDieses Cookie wird von Google DoubleClick (Google Ads) gesetzt. Es wird verwendet, um Cookie-Einstellungen zu speichern. Es speichert keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen
IDE1 Jahr 24 TageDieses Cookie wird von Google DoubleClick (Google Ads) gesetzt und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Der Zweck des Cookies ist es, Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die entsprechend dem Nutzerprofil für sie relevant sind.

Weitere Informationen
test_cookie15 MinutenDieses Cookie wird von Google DoubleClick gesetzt. Der Zweck des Cookies ist es, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.

Weitere Informationen
Social Media
Social-Media-Cookies verwenden wir, um Video-, Audio- und Social-Media-Inhalte auf der Website anzubieten. Auch diese Cookies verfolgen das Verhalten von Nutzern im gesamten Internet auf Websites, um maßgeschneiderte Inhalte und Anzeigen bereitzustellen. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 Monate 27 TageDieses Cookie wird von YouTube gesetzt. Es wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf der Website zu verfolgen.

Weitere Informationen
YSCSitzungDieses Cookie wird von YouTube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. Es ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.

Weitere Informationen
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo