logo_header_quotenfete_ohne-sponsorLogo_qf20_quer_rgblogo_header_quotenfete_ohne-sponsorlogo_header_quotenfete_ohne-sponsor
  • Informationen
  • Tickets
  • Sponsoren
  • QUOTENFETE-Shop
0

0,00 €

✕
Neue Verantwortlichkeiten in der Messe Bremen
09.07.2018
Von Geburt bis Tod in der Intensivmedizin
20.07.2018

Gesucht: Die ideale Fertigung mit Thermoplasten

Gesucht: Die ideale Fertigung mit Thermoplasten

Kongressmesse ITHEC rückt Verfahren und Materialien in den Fokus

Macht der Leichtbau für die Elektromobilität nicht viel Sinn? Der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Essen hatte Anfang 2018 mit dieser Einschätzung für viele Schlagzeilen gesorgt – weil Gewicht wegen der Rückgewinnung von Energie beim Bremsen bei E-Autos keine große Rolle spiele. Andere Fachleute sehen das differenzierter und bemerken zum Beispiel, dass mehr Gewicht dennoch mehr Stromverbrauch bedeutet. Darum spielen neuartige Materialien und Fertigungsverfahren auch bei der Kongressmesse ITHEC 2018 für thermoplastische Composites in Bremen mit Blick auf die E-Mobilität eine Rolle – und auf viele andere Anwendungsgebiete.

Zu der alle zwei Jahre ausgerichteten Veranstaltung werden am Dienstag und Mittwoch, 30. und 31. Oktober, 300 Spezialisten aus Industrie und Forschung erwartet. Das Programm in der Messe Bremen und im Congress Centrum Bremen umfasst neben drei Keynotes je zwei Sessions zum Automotive-Sektor, zu Luft- und Raumfahrt und neuen Technologien. Hinzu kommt eine Poster-Session mit 20 Beiträgen. Den Kongress begleitet eine Fachausstellung.

„Im Vordergrund der Veranstaltung stehen aber weniger konkrete Anwendungen“, sagt der Organisator bei der Messe Bremen, Dr. Hubert Borgmann. „Zu den großen Schwerpunkten gehören vielmehr Produktionsprozesse und ihre Optimierung.“ So hat sich eine Gruppe von wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen unter Führung der Audi AG mit der wirtschaftlichen Serienfertigung einer Multi-Material Karosserie für E-Autos beschäftigt. Dafür wurde unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie (ICT) der Langfaserthermoplast- (LFT-) Fließpressprozess für die großflächige Kombination mit endlosfaserverstärkten Thermoplastbändern (UD-Tapes) weiterentwickelt.

Mithilfe von neuen Simulationsansätzen entwickelten die Beteiligten ein hoch funktions-integriertes Unterbodenmodul und sicherten die Herstellung simulativ ab. Bereits während der Herstellung des faserverstärkten Thermoplastbauteils werden metallische Profile und Elemente integriert. Zudem wird die dünnwandige Endlosfaserstruktur nur lokal mit LFT überpresst, um das Beulen bei hohen Belastungen zu unterbinden und die Hauptlastpfade gezielt zu verstärken. „Dieser neu entwickelte Prozess ermöglicht eine signifikante Gewichtseinsparung im Vergleich zum Stand der Technik“, berichtet der zuständige Projektleiter Dr. Sebastian Baumgärtner.“

Auf die Luft- und Raumfahrt zielt einer der Marktführer der Branche: TenCate Advanced Composites entwickelt seit Jahrzehnten Hochleistungs-Verbundwerkstoffe auf Thermoplast-basis etwa für Flugzeugstrukturen. Auf der ITHEC stellt das niederländische Unternehmen verschiedene Wege vor, mittels UD-Tape aus PolyArylEtherKetone (PAEK) kleinere, aber auch dicke und große Komponenten zu produzieren und konsolidieren.

Bei letztgenannten Bauteilen wie die als Beispiel gewählte Triebwerkaufhängung ist aktuell das Tapelegen mit anschließender Konsolidierung im Autoklaven das Verfahren der Wahl. Für dünnere und schmalere Komponenten haben sich die ohne Autoklaven auskommende Ofen-Härtung im Vakuum-Sack (Out-of-Autoclave, OoA) als das noch kostengünstigere Verfahren erwiesen, so Hans Luinge, Direktor für Forschung und Produktentwicklung von thermoplastischen Verbundwerkstoffen. Für Untersuchungen wurden Laminate mittels maschinellen Tapelegens gefertigt. Moderate Geschwindigkeit ergab eine gute Konsolidierung, eine höhere Geschwindigkeit führte hingegen zu höherer Porosität. Der OoA-Prozess eliminierte das Problem aber.

Aber kann diese Form der Fertigung auch für große und schwere Bauteile der beste Weg sein? Die Zukunft werde zeigen, ob integriertes Tapelegen und Konsolidierung (In-situ-Fertigung), maschinelles Tapelegen mit anschließender Bearbeitung im Autoklaven oder OoA am effektivsten ist, so Luinge. In jedem Fall aber „zeichnet sich der Zeitpunkt ab, zu dem thermoplastische Verbundwerkstoffe und Verarbeitungsmethoden einen gemeinsamen Punkt erreichen, an dem Automation und Produktion im industriellen Maßstab machbar werden.“

Die ITHEC war 2012 die weltweit erste Tagung mit begleitender Fachmesse auf ihrem Sektor. Für die Ausrichtung kooperiert die Messe Bremen mit dem Faserinstitut Bremen e.V. an der Universität Bremen. Der Kongress findet alle zwei Jahre statt.

Weitere Informationen: www.ithec.de
(4.326 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Presse Bildmaterial

IMPRESSUM DATENSCHUTZ BARRIEREFREIHEIT
0

0,00 €

✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Urheberrechte liegen beim Fotografen, Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der MESSE BREMEN. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe "MESSE BREMEN/[Urheber]" versehen werden.

Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der MESSE BREMEN.

Top
Unsere Website verwendet Cookies.
Du kannst anpassen, welche Cookie-Kategorien
du zulässt und welche nicht.
EINSTELLUNGEN AKZEPTIEREN
Einige Cookies sind für den Betrieb der Website essenziell, andere helfen uns dabei, sie immer weiter zu verbessern. So setzen wir Analyse-Cookies ein, um Nutzer auf unseren Seiten wiederzuerkennen. Mit Marketing-Cookies messen wir den Erfolg unserer Kampagnen und sprechen Nutzer besser an, auch außerhalb unserer Website.

Datenschutz     Impressum
Cookie-Banner

Datenschutz-Einstellungen

Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookie-Kategorien. Du kannst deine Zustimmung zu einzelnen Kategorien geben und dir weitere Informationen anzeigen lassen.
Essenziell
Immer aktiviert
Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite essenziell. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt: [cookie_audit category="essenziell" columns="cookie,duration,description
Analyse
Analyse-Cookies setzen wir ein, um das Surf-Verhalten der Nutzer auf der Website zu erkennen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
CookieDauerBeschreibung
_ga2 JahreDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Weitere Informationen
_gat_gtag_UA_63079992_111 MinuteDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu speichern und die Abfragerate zu steuern.

Weitere Informationen
_gid1 TagDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft uns bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website funktioniert. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, von der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form.

Weitere Informationen
_pk_id.14.440f1 Jahr 27 TageDieses Cookie wird von Matomo zur Web-Analyse gesetzt. Das Cookie erkennt die Besucher der Website. Es speichert keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen
_pk_ses.14.440f30 MinutenDieses Cookie wird von Matomo zur Web-Analyse gesetzt. Das Cookie identifiziert die Seiten, die von demselben Benutzer während desselben Besuchs angesehen wurden. Es speichert keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen
Marketing
Marketing-Cookies verwenden wir, um Nutzern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 Jahre 7 Monate 14 Tage 11 Stunden 15 MinutenDieses Cookie wird von Google DoubleClick (Google Ads) gesetzt. Es wird verwendet, um Cookie-Einstellungen zu speichern. Es speichert keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen
IDE1 Jahr 24 TageDieses Cookie wird von Google DoubleClick (Google Ads) gesetzt und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Der Zweck des Cookies ist es, Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die entsprechend dem Nutzerprofil für sie relevant sind.

Weitere Informationen
test_cookie15 MinutenDieses Cookie wird von Google DoubleClick gesetzt. Der Zweck des Cookies ist es, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.

Weitere Informationen
Social Media
Social-Media-Cookies verwenden wir, um Video-, Audio- und Social-Media-Inhalte auf der Website anzubieten. Auch diese Cookies verfolgen das Verhalten von Nutzern im gesamten Internet auf Websites, um maßgeschneiderte Inhalte und Anzeigen bereitzustellen. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 Monate 27 TageDieses Cookie wird von YouTube gesetzt. Es wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf der Website zu verfolgen.

Weitere Informationen
YSCSitzungDieses Cookie wird von YouTube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. Es ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.

Weitere Informationen
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo