logo_header_quotenfete_ohne-sponsorLogo_qf20_quer_rgblogo_header_quotenfete_ohne-sponsorlogo_header_quotenfete_ohne-sponsor
  • Informationen
  • Tickets
  • Sponsoren
  • QUOTENFETE-Shop
0
Für unseren Aussteller teilen wir mit: Musik in Ihren Ohren
27.08.2018
Von der Simulation bis zum Recycling
30.08.2018

jazzahead!: Die Branche trifft sich an der Weser

jazzahead!: Die Branche trifft sich an der Weser

14. Auflage nimmt Fahrt auf – Registrierung startet

Bremen wird zur Jazz-Metropole Europas. Von Donnerstag bis Sonntag, 25. bis 28. April 2019, kommt die internationale Szene zur jazzahead! in die Messe Bremen und viele weitere Spielstätten in der Hansestadt. Aussteller, Mitaussteller und Fachteilnehmer können sich ab Mittwoch, 26. September 2018, für die Teilnahme anmelden. Wer sich bis zum 17. Oktober 2018 auf der Website www.jazzahead.de registriert, sichert sich einen Frühbucherrabatt. Die Bewerbungen für Showcase-Auftritte starten erstmals am 1. November und müssen binnen drei Wochen eingereicht sein. „Wir verkürzen die Frist, um die Arbeit für die Jurys zu straffen“, erklärt Sybille Kornitschky, Projektleiterin der jazzahead! bei der Messe Bremen.

Das Musikprogramm während der Fachmesse umfasst insgesamt 40 ausgewählte Kurzkonzerte. In diesen Showcases stellen sich Bands dem Fachpublikum und Besuchern mit Tagestickets vor. Die „German Jazz Expo“ rückt den deutschen Jazz ins Zentrum, das „European Jazz Meeting“ und die „Overseas Night“ die Musik von Nachbarn und aus entlegeneren Regionen der Welt. In der „Norwegian Night“ präsentieren sich acht Gruppen aus Norwegen, dem Partnerland der 14. jazzahead!.

„Wir haben uns für Norwegen wegen seiner großen, sehr individuellen und hochinteressanten Jazzszene entschieden, die den skandinavischen Jazz maßgeblich mitgeprägt hat“, sagt der Trompeter Ulrich Beckerhoff von der künstlerischen Leitung der jazzahead! „Dieser Jazz-Stil hat seit den 70er-Jahren über die jazzaffine Hörerschaft hinaus ein neues, breites Publikum erreicht mit seinen schwebenden, oft elegischen und transparenten Klanggemälden“, so Beckerhoff.

Zum Programm der jazzahead! gehört stets eine Fachtagung zu einem Thema der Musikbildung, konkret zu „Improvisation & Jazz für Kinder“. Seit einigen Jahren begleitet zudem ein zweiwöchiges Festival das weltweit einzigartige Event, das die Kultur des Partnerlandes in vielen Facetten präsentiert. Zu den populären Highlights der jazzahead! gehört auch die „clubnight“ am Samstag. Jazz-Fans können dann mehr als 30 Locations mit nur einem Ticket besuchen, das zugleich als Fahrkarte in Bussen und Straßenbahnen gilt – ein Angebot, das inzwischen auch Besucher von weither für einen Wochenendbesuch nach Bremen führt.

Die jazzahead! hat sich in der Zeit ihres Bestehens seit 2006 zu einem festen Termin im Kalender der Fachwelt und der breiten Öffentlichkeit entwickelt. 2018 waren 3.282 ausstellende Unternehmen und Fachteil-nehmer registriert, 17.000 Besucher zählten die Veranstalter in den Messehallen und in den Konzerten während der jazzahead!.

Die Öffnungszeiten der Messe sowie die Konzertzeiten variieren je nach Tag. Am Eröffnungs-Donnerstag, 25. April, ist die Messe von 13.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. An den Folgetagen beginnt sie um 10 Uhr. Freitag & Samstag dauert sie bis 19.00 Uhr, am Sonntag schließt sie um 12.00 Uhr ihre Pforten.

Showcases gibt es nachmittags am Freitag und Samstag ab 14.00 Uhr. Die Abendkonzerte am Donnerstag, Freitag und Samstag starten um 19.30 Uhr.

Mehr Infos: www.jazzahead.de
(3.044 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Presse Bildmaterial

IMPRESSUM DATENSCHUTZ
0

Urheberrechte liegen beim Fotografen, Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der MESSE BREMEN. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe "MESSE BREMEN/[Urheber]" versehen werden.

Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der MESSE BREMEN.

Top