logo_header_quotenfete_ohne-sponsorLogo_qf20_quer_rgblogo_header_quotenfete_ohne-sponsorlogo_header_quotenfete_ohne-sponsor
  • Informationen
  • Tickets
  • Sponsoren
  • QUOTENFETE-Shop
0

0,00 €

✕
Heiraten leichtgemacht mit der TrauZeit
08.06.2018
Aktiv leben im Alter
19.06.2018

Hier geht’s um den Darm

Hier geht’s um den Darm

Hier geht’s um den Darm

NEURO 2018: Tagung für Fachpublikum und Betroffene

Der Darm und die Mikroorganismen darin könnten bei der Entwicklung von Multipler Sklerose eine größere Rolle spielen, als bisher angenommen. Darauf weisen Studien hin, die Professor Dr. Pawel Kermer vom Nordwest-Krankenhaus in Sande vorstellt: im Rahmen der Tagung NEURO 2018 am Samstag, 20. Oktober, im Bremerhavener Atlantic Hotel Sail City. Für die Gesundheitsberufe bietet NEURO ein Update zu Diagnostik und Therapie in den Schwerpunktthemen Multiple Sklerose (MS) und Morbus Parkinson. „Auch Patienten und Angehörige können sich auf den neuesten Stand bringen und alle Teilnehmer mit renommierten Medizinern ins Gespräch kommen. Das zeichnet die Tagung neben der hohen Qua-lität der Vorträge aus“, sagt Kordula Grimm, Bereichsleiterin bei der veranstaltenden Messe Bremen.

Das Konzept von NEURO: Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis werden in der Regel zweifach vermittelt, separat für Fachpublikum und für Betroffene. Prof. Kermer berichtet von neuen Erkenntnissen, die auf einen Zusammenhang zwischen dem Darmmikrobiom und dem Ausbruch von Autoimmunkrankheiten wie MS hindeuten. Studien zufolge können Darmbakterien von MS-Patienten bei Mäusen zu MS-ähnlichen Hirnentzündungen führen. Die Bakterien exakt zu identifizieren, sei der nächste Schritt. „Allerdings gleicht das der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Zudem spielen offenbar weitere Faktoren wie Infektionen im Kindesalter, die Therapie mit Antibiotika und der Genpool in der Darmwand eine Rolle“, so Prof. Kermer.

Neben Grundlagenforschung ist die tägliche Auseinandersetzung mit den Symptomen von MS und Parkinson Thema der Tagung. Dazu gehört etwa die anhaltende Erschöpfung, auch Fatigue genannt, an der beide Patientengruppen leiden. Über den Ursprung der Fatigue wissen Mediziner bisher wenig. „Erst seit rund 20 Jahren wird dazu geforscht“, so Dr. Holger Honig vom Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide. Dabei werde Fatigue von den meisten MS-Patienten als schwierigstes Symptom wahrgenommen, „denn sie beeinträchtigt neben Psy-che und Motorik auch die geistige Leistungsfähigkeit“, sagt Dr. Honig.

In seinem Vortrag geht Dr. Honig nicht nur auf die medikamentöse Therapie der Fatigue ein. Bei Parkinson-Patienten müssten etwa Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit vermieden werden, indem Muskelsteife oder Schlafapnoe behandelt werden, so der Neurologe.

Stark einschränkend wirken sich auch Blasenfunktionsstörungen aus, die bis zu 80 Prozent der Parkinson- und MS-Patienten betreffen. „Bei drei bis vier Prozent der MS-Patienten zählen sie zu den Erstsymptomen der Erkrankung“, sagt Dr. Markus Heibel von der Sauerland-klinik Hachen. Der Neurologe erläutert in Bremerhaven zum Beispiel die medikamentöse Therapie mit Botulinumtoxin oder die invasive Therapie der Selbstkatheterisierung. Ein weiteres Thema: die Urodynamik, also die Messung unter anderem des Drucks und des Speichervermögens der Blase, mit der das Störungsbild exakt analysiert und behandelt werden könne.

Weitere Themen sind Therapiemöglichkeiten von Parkinson und MS sowie die Behandlung von Schlafstörungen.

NEURO wird seit 2014 von der Messe Bremen organisiert. Kooperationspartner ist der Landesverband Bremen e.V. der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft und der Deutschen Parkinson Vereinigung. Die Tagung findet statt am Samstag, 20. Oktober, von 9.30 bis 16.00 Uhr im Conference Center des Atlantic Hotel Sail City in Bremerhaven und ermöglicht den Erwerb von Fortbildungspunkten. Eine Fachmesse ergänzt NEURO. Der Eintritt beträgt für Betroffene 10 Euro, für Therapeuten und Pflegende 15 Euro sowie für Ärzte 20 Euro.

Weitere Informationen: www.neuro2018.de
(3.607 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Presse Bildmaterial

IMPRESSUM DATENSCHUTZ BARRIEREFREIHEIT
0

0,00 €

✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Urheberrechte liegen beim Fotografen, Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der MESSE BREMEN. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe "MESSE BREMEN/[Urheber]" versehen werden.

Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der MESSE BREMEN.

Top
Unsere Website verwendet Cookies.
Du kannst anpassen, welche Cookie-Kategorien
du zulässt und welche nicht.
EINSTELLUNGEN AKZEPTIEREN
Einige Cookies sind für den Betrieb der Website essenziell, andere helfen uns dabei, sie immer weiter zu verbessern. So setzen wir Analyse-Cookies ein, um Nutzer auf unseren Seiten wiederzuerkennen. Mit Marketing-Cookies messen wir den Erfolg unserer Kampagnen und sprechen Nutzer besser an, auch außerhalb unserer Website.

Datenschutz     Impressum
Cookie-Banner

Datenschutz-Einstellungen

Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookie-Kategorien. Du kannst deine Zustimmung zu einzelnen Kategorien geben und dir weitere Informationen anzeigen lassen.
Essenziell
Immer aktiviert
Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite essenziell. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt: [cookie_audit category="essenziell" columns="cookie,duration,description
Analyse
Analyse-Cookies setzen wir ein, um das Surf-Verhalten der Nutzer auf der Website zu erkennen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
CookieDauerBeschreibung
_ga2 JahreDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Weitere Informationen
_gat_gtag_UA_63079992_111 MinuteDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu speichern und die Abfragerate zu steuern.

Weitere Informationen
_gid1 TagDieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft uns bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website funktioniert. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, von der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form.

Weitere Informationen
_pk_id.14.440f1 Jahr 27 TageDieses Cookie wird von Matomo zur Web-Analyse gesetzt. Das Cookie erkennt die Besucher der Website. Es speichert keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen
_pk_ses.14.440f30 MinutenDieses Cookie wird von Matomo zur Web-Analyse gesetzt. Das Cookie identifiziert die Seiten, die von demselben Benutzer während desselben Besuchs angesehen wurden. Es speichert keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen
Marketing
Marketing-Cookies verwenden wir, um Nutzern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 Jahre 7 Monate 14 Tage 11 Stunden 15 MinutenDieses Cookie wird von Google DoubleClick (Google Ads) gesetzt. Es wird verwendet, um Cookie-Einstellungen zu speichern. Es speichert keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen
IDE1 Jahr 24 TageDieses Cookie wird von Google DoubleClick (Google Ads) gesetzt und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Der Zweck des Cookies ist es, Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die entsprechend dem Nutzerprofil für sie relevant sind.

Weitere Informationen
test_cookie15 MinutenDieses Cookie wird von Google DoubleClick gesetzt. Der Zweck des Cookies ist es, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.

Weitere Informationen
Social Media
Social-Media-Cookies verwenden wir, um Video-, Audio- und Social-Media-Inhalte auf der Website anzubieten. Auch diese Cookies verfolgen das Verhalten von Nutzern im gesamten Internet auf Websites, um maßgeschneiderte Inhalte und Anzeigen bereitzustellen. Im Folgenden sind die installierten Cookies aufgeführt:
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 Monate 27 TageDieses Cookie wird von YouTube gesetzt. Es wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf der Website zu verfolgen.

Weitere Informationen
YSCSitzungDieses Cookie wird von YouTube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. Es ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.

Weitere Informationen
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo